Ein Spaziergang durch die historische Tübinger-Kaffeehaus-Geschichte
Tübingen hat eine süße Vergangenheit: Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in der Stadt zahlreiche Kaffeehäuser, darunter auch das Café Walz, welches als die Geburtsstätte der Schwarzwälder Kirschtorte gilt. Wandeln Sie mit uns auf den Spuren der Tübinger Kaffeehaus-Geschichten. In den heute noch bestehenden Gebäuden finden Sie während der Adventszeit Schautafeln zu den ehemaligen Kaffeehäusern.
Geführte Rundgänge können aufgrund der aktuellen Situation gerade leider nicht stattfinden. Mit Hilfe unserer Broschüre Auf den Spuren der Schwarzwälder Kirschtorte können Sie jedoch Tübingens Kaffeehausgeschichte auf eigene Faust erkundigen. Die Broschüre erhalten Sie während der chocoZEIT an der chocoINFO am Holzmarkt.
Die Kaffeehäuser
Schwarzwälder-Kirschtorte essen
In folgenden Tübinger Cafés kommen Sie täglich in den
Genuss einer Schwarzwälder Kirschtorte*
Café Lieb, Karlstraße 3
Mo – Sa: 6 – 20 Uhr
So + Feiertage: 7 – 19 Uhr
Padeffke Kaffeehaus, Karlstraße 6
Mo – Fr: 7-19 Uhr
Sa: 7 – 18 Uhr
So: 8 – 18 Uhr
Feiertage: 8 – 17 Uhr
Ludwigs, Uhlandstraße 1
Mo + So: 8 – 23 Uhr
Di – Sa: 8 – 1 Uhr
*Angaben ohne Gewähr
Café Binder, Nonnengasse 4
Mo – Sa: 10 – 17 Uhr
So + Feiertage: geschlossen
Konditorei Röcker, Neckargasse 16
Mo – Fr: 8 – 18:30 Uhr
Sa: 8:30 – 18 Uhr
So: 11 – 18 Uhr
Ranitzky, Am Markt
Mo: geschlossen
Di: 11 – 18 Uhr
Mi + So: 10 – 0 Uhr
Do – Sa: 10 – 1 Uhr
Rezept Schwarzwälder Kirschtorte
Zutaten
Bisquitboden
250g Zucker
300g Mehl
2 EL Kakaopulver
7 Eier
Verzierung
Kaiserkirschen und Schokoraspel bzw. gehobelte Kuvertüre
Füllung
1,2 Ltr. Sahne
50g Zucker
3 Tütchen Sahnesteif (oder 3 Blatt Gelatine)
400g Sauerkirschen
1/4 l Kirschsaft (z.B. von Sauerkirschen)
4 gestrichene EL Mondamin (Speisestärke)
50-100ml Kirschwasser
Zubereitung des Bisquitbodens
Eier und Zucker ca. 15 Minuten schaumig rühren. Mehl, Kakao-Pulver sieben und vorsichtig unter die Masse heben. In einer Ringform im Backofen ca. 30 min bei 180 – 200 °C backen. Damit der Boden gleichmäßig hoch wird, zum Auskühlen auf den Kopf stellen. Der Boden ist besser zu verarbeiten, wenn Sie diesen am Vortag backen.
Fertigstellung der Kirschtorte
Den Boden in 3 gleiche Teile schneiden. Die gut gekühlte Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Wird die Torte innerhalb eines Tages serviert, benötigen Sie keine weiteren Zusätze. Soll Sie später serviert werden, empfehlen wir Sahnesteif oder Gelatine (zur steifen Sahne) hinzuzugeben. 1/4 L Kirschsaft aufkochen, das in etwas Kirschsaft aufgelöste Mondamin dazugeben und unter Rühren nochmal aufkochen. Vom Herd nehmen, Sauerkirschen einrühren und abkühlen lassen. Noch ca. 20 ml Kirschwasser einrühren und dann gleichmäßig auf dem unteren Boden verteilen. Eine Schicht Sahne auf die Kirschen verteilen, den zweiten Boden darauflegen, leicht andrücken, mit Kirschwasser beträufeln. Nun den Spritzbeutel mit Sahne füllen. Die restliche Sahne auf dem obersten Boden und am Rand gleichmäßig verstreichen. Jetzt Schokoraspeln anwerfen. Mit dem Spritzbeutel Rosetten aufspritzen und mit Kaiserkirschen verzieren. Torte vor dem Servieren gut kühlen. Besonders intensiv schmeckt die Torte, wenn Sie etwas Kirschwasser in die Sahne geben und die Sauerkirschen über nacht in etwas Kirschwasser einlegen (Nicht geeignet für Kinder, da Alkohol enthalten).
Das Tübinger Kirschle
Tübingen gilt als der „Geburtsort“ der berühmten Schwarzwälder
Kirschtorte. Erdacht und erstmals gemacht vom Tübinger
Konditormeister Erwin Hildenbrand im Frühjahr 1930
im Cafe Walz in Tübingen.
Diesem geschichtlichen Hintergrund gewidmet, folgt nun
die Idee aus Verbundenheit zur Stadt Tübingen und ihren
Bürgern, über die Grenzen hinaus, eine besondere Praline zu
kreieren, einzigartig und mit hohem Wiedererkennungswert.
Entstanden ist eine ovale Praline aus knackiger Hülle, Zartbitter-
Schokolade, mit einer zartschmelzenden Schwarzwälderkirsch-
Sahnetrüffelfüllung aus frischer Sahne, Grand-Cru-Bitterschokolade
vom Edelkakao, Schwarzwälder Kirschwasser
und einer eingelegten, herzhaften, stückigen Kirsche, „beschwipst“
mit Schwarzwälder Kirschwasser.
Erhältlich ist das Tübinger Kirschle in Tübingen ganzjährig in der Silberburg am Markt.