Die Aktualisierung der Informationen erfolgt im Zeitraum Oktober/November. Bis dahin bleiben die Informationen 2024 online einsehbar.
chocoFAIR
Wichtiger noch als eine gelungene chocolART ist uns der Erhalt der reichen Kultur der Schokolade. Dafür beteiligen wir uns an einigen Initiativen zu fairer Schokolade mit gutem Gewissen, bewerben Aufklärungsmaßnahmen rund um das Thema Schokoladenherstellung und machen es uns zum Ziel, zu einer ökologisch sinnvollen Zukunft der Kakaoindustrie beizutragen.

Zeit zu handeln und zwar fair!
Eine Ausstellung über positive Veränderungen durch den Fairen Handel
Im Leben hängt vieles davon ab, welches Los wir gezogen haben. Der Faire Handel verändert das Schicksal vieler Menschen. Die interaktive Ausstellung Fair-Trade-Schilderwald von Brot für die Welt zeigt, wie sich das Leben durch den Fairen Handel unter anderem im Kakaoanbau positiv verändert. Auf vierzehn Holzschildern erzählen Kinder und Erwachsene über ihre Lebenssituation und vermitteln Fakten und Hintergrundwissen zum Fairen Handel. Die Besuchenden erhalten außerdem als Gesprächseinstieg ein Lebens-Los, das sie an eine Infotafel lotst.
25. November bis 14. Dezember 2024 Stadtbücherei Tübingen, Nonnengasse 19
Dienstag bis Freitag 10.30 bis 19 Uhr
Samstag 10.30 bis 14 Uhr

Faires Schokoladen-Tasting und Vortrag mit Raquel Cayapa von Kallari-Futuro
Ein besonderes Highlight auf der chocolART ist ein Schoko- Tasting mit der ecuadorianischen Kakaoexpertin Raquel Cayapa. Hier lernt man, dass Kakao nicht einfach nur unfertige Schokolade ist und dass man Kakaosorten voneinander unterscheiden kann wie Weine. Die Schokoladenexpertin ist im Amazonasgebiet Ecuadors aufgewachsen und hat in Ecuador und Peru in Entwicklungsprojekten gearbeitet. Seit 2011 unterstützt und berät sie Kakaobauern aus Ecuador und Peru, dazu gehört auch Kallari in Ecuador. Die Bauern verkaufen ihre Rohstoffe, aber sie stellen auch ihre eigene Schokolade her, die auf der chocolART als Tübinger Stadtschokolade verkauft wird. Samstag, 9.12., Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14:45 Uhr Ort: Hirsch Begegnungsstätte für Ältere e.V. Saal 1.OG, Hirschgasse 9 Dauer ca. 1,5 Std. Kosten pro Person: 23,20 €. Vorverkauf bei allen reservix- Vorverkaufsstellen sowie online, weitere Infos und VVK unter www.chocolart.de

Schaufensterausstellung und Verkostung der Fairen Schokolade – CONTIGO
Neben der Verkostung fair produzierter Schokolade möchten wir Sie zu einer kleinen Schaufensterausstellung einladen, die einen Einblick in die Herstellung aber auch die hohe Bedeutung der fairen Produktionsbedingungen gibt. Überzeugen Sie sich selbst, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Interaktiver Ausstellungsparcours: Fairer Schokoladen-Tischkicker
Die Universitätsstadt Tübingen hat einen Fairen Schokolade-Tischkicker entwickelt, durch den der faire Handel mit Kakao vermittelt wird.Kommen Sie und erfahren Sie durch das Spielen, was fairer und unfairer Handel sind!

Zeit zu handeln und zwar fair!
Eine Ausstellung über positive Veränderungen durch den Fairen Handel
Im Leben hängt vieles davon ab, welches Los wir gezogen haben. Der Faire Handel verändert das Schicksal vieler Menschen. Die interaktive Ausstellung Fair-Trade-Schilderwald von Brot für die Welt zeigt, wie sich das Leben durch den Fairen Handel unter anderem im Kakaoanbau positiv verändert. Auf vierzehn Holzschildern erzählen Kinder und Erwachsene über ihre Lebenssituation und vermitteln Fakten und Hintergrundwissen zum Fairen Handel. Die Besuchenden erhalten außerdem als Gesprächseinstieg ein Lebens-Los, das sie an eine Infotafel lotst.
25. November bis 14. Dezember 2024 Stadtbücherei Tübingen, Nonnengasse 19
Dienstag bis Freitag 10.30 bis 19 Uhr
Samstag 10.30 bis 14 Uhr

Faires Schokoladen-Tasting und Vortrag mit Raquel Cayapa von Kallari-Futuro
Ein besonderes Highlight auf der chocolART ist ein Schoko- Tasting mit der ecuadorianischen Kakaoexpertin Raquel Cayapa. Hier lernt man, dass Kakao nicht einfach nur unfertige Schokolade ist und dass man Kakaosorten voneinander unterscheiden kann wie Weine. Die Schokoladenexpertin ist im Amazonasgebiet Ecuadors aufgewachsen und hat in Ecuador und Peru in Entwicklungsprojekten gearbeitet. Seit 2011 unterstützt und berät sie Kakaobauern aus Ecuador und Peru, dazu gehört auch Kallari in Ecuador. Die Bauern verkaufen ihre Rohstoffe, aber sie stellen auch ihre eigene Schokolade her, die auf der chocolART als Tübinger Stadtschokolade verkauft wird. Samstag, 9.12., Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14:45 Uhr Ort: Hirsch Begegnungsstätte für Ältere e.V. Saal 1.OG, Hirschgasse 9 Dauer ca. 1,5 Std. Kosten pro Person: 23,20 €. Vorverkauf bei allen reservix- Vorverkaufsstellen sowie online, weitere Infos und VVK unter www.chocolart.de

Schaufensterausstellung und Verkostung der Fairen Schokolade – CONTIGO
Neben der Verkostung fair produzierter Schokolade möchten wir Sie zu einer kleinen Schaufensterausstellung einladen, die einen Einblick in die Herstellung aber auch die hohe Bedeutung der fairen Produktionsbedingungen gibt. Überzeugen Sie sich selbst, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Interaktiver Ausstellungsparcours: Fairer Schokoladen-Tischkicker
Die Universitätsstadt Tübingen hat einen Fairen Schokolade-Tischkicker entwickelt, durch den der faire Handel mit Kakao vermittelt wird.Kommen Sie und erfahren Sie durch das Spielen, was fairer und unfairer Handel sind!