Faires Schokoladen-Tasting und Vortrag mit fairafric

mit Live-Schaltung nach Ghana, Referentin Elisabeth Karg || Samstag, 3.12., Beginn 11 Uhr


Bild: fairafric

fairafric – CREATING JOBS. LOVING CHOCOLATE

70% des Kakaos, der in den Schokoladentafeln steckt, die in deutschen Supermarktregalen stehen, kommt aus Westafrika. Auch die Schokolade aus Afrika wird man auf der chocolART verkosten können: Die Münchner Firma fairafric produziert Schokolade in Ghana und vertreibt sie von dort. Seit 2017 arbeitet fairafric mit ca.861 Farmer*innen zusammen, die in einer Partner-Biokakao-Initiative Yayra Glover Ltd. Organisiert sind. Neben Bio-Anbau werden die Landwirt*innen im Farmmanagement geschult, um den Ertrag und die Qualität des Kakaos zu steigern und damit die Einkommen der Farmer*innen zu erhöhen. Der Kakao kommt dann zur Weiterverarbeitung in die fairafric-Schokoladenfabrik. Damit liegt die komplette Wertschöpfung vor Ort. Das Gehalt der in der Fabrik beschäftigten Menschen liegt deutlich über dem ghanaischen Mindestlohn und beinhaltet auch eine Krankenversicherung und Rentenvorsorge. Die ganze Fabrik liegt somit in ghanaischer Hand.

Elisabeth Karg von fairafric wird die dort produzierte Schokolade ebenfalls in einem Vortrag mit Tasting im großen Sitzungssaal des Tübinger Rathauses vorstellen und mit einer Live-Schaltung nach Ghana Einblicke direkt vor Ort gewähren.

Samstag, 3.12., Beginn 11 Uhr, Einlass ab 10:45 Uhr, großer Sitzungssaal Rathaus Tübingen

Dauer ca. 1,5 Std.

Teilnehmerzahl max. 50 Personen

VVK:  23,20 € / AK: 26,00€

Vorverkauf bei allen reservix-Vorverkaufsstellen sowie online

TICKETS HIER!

 

Faires Schokoladen-Tasting und Vortrag mit Kallari

mit Live-Schaltung in den Regenwald von Ecuador, Referentin Raquel Cayapa || Samstag, 3.12., Beginn 15 Uhr


Bild: Kallari Futuro

Kallari – Von der Bohne zur Tafel, eine Genussreise

Raquel Cayapa weiß vieles über Schokolade und sie teilt ihr Wissen voller Begeisterung mit anderen. Ein besonderes Highlight auf der chocolART ist deshalb ein Schoko-Tasting mit der ecuadorianischen Kakaoexpertin im Ratssaal des Tübinger Rathauses. Hier lernt man, dass Kakao nicht einfach nur unfertige Schokolade ist und dass man Kakaosorten voneinander unterscheiden kann wie Weine. Tastings mit Raquel Cayapa sind eine besonders feine Mischung aus Verkostung und Informationsveranstaltung.

Die Forstwirtin ist im Amazonasgebiet Ecuadors aufgewachsen und hat in Ecuador und Peru in verschiedenen Entwicklungsprojekten gearbeitet. Seit 2011 unterstützt und berät sie Kakaobauerngenossenschaften aus Ecuador und Peru. Dazu gehört auch Kallari, eine Kooperative in Ecuador. Kallari ist ein Kichwa-Wort und bedeutet so viel wie „anfangen“. Wer eine Geschichte erzählt, beginnt mit „Kallari“ – „Es war einmal“. Die Kakaobauern verkaufen ihre Rohstoffe, aber sie stellen auch ihre eigene Schokolade her, die auf der chocolART als Tübingen-Schokolade verkauft wird. In diesem Jahr wird sogar ein Mitarbeiter aus der Kooperative per Live-Schalte in den Tübinger Ratssaal geholt, der den Liebhaber*innen feiner Schokoladen den Herkunftsort ihrer dunklen Leidenschaft zeigen wird.

Samstag, 3.12., Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14:45 Uhr, großer Sitzungssaal Rathaus Tübingen

Dauer ca. 1,5 Std.

Teilnehmerzahl max. 50 Personen

VVK: 23,20 € / 26,00€
Vorverkauf bei allen reservix-Vorverkaufsstellen sowie online,

TICKETS HIER!